An sieben Stationen kann der Besucher die wechselvolle Geschichte von erdachten Figuren aus der Megalithkultur erleben. Dazu wurden begehbare Kuben geplant, die in unmittelbarer Nähe von Megalithgräbern stehen. Die Kuben greifen jeweils unterschiedliche Schwerpunkte auf und werden durch die Charaktere verbunden. Denn jeder Kubus erzählt die Geschichte eines Mitglieds des Familienclans. Alle Ausstellungselemente wurden so konzipiert, dass sie ohne elektrische Zuleitung auskommen. Der Besucher sorgt durch Muskelkraft selbst für Beleuchtung oder die notwendige Energie für Medien.
Projektort: Emsland, Osnabrücker Land
Größe: ca. 150 m², 400 m² mit Außeninstallationen
Auftraggeber: Emsland Touristik GmbH